Organisationen
Eine starke Marke benötigt starke Organisationen
Die Verantwortung für die Marke „EUR im Oval“ wird nicht nur vom Markenrechtsinhaber RCG, sondern auch von der UIC und verschiedenen anderen Mitglieds-Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) getragen. Sie bilden zusammen die UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“ – das höchste Gremium rund um die Belange der Europalette.
Die UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“
Die UIC-Arbeitsgruppe – Wegbereiter der Europalette und ihrer Standardisierung.
Die UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“ ist eine spezialisierte Einheit innerhalb der Internationalen Eisenbahnunion (UIC), die sich mit der Standardisierung und Verwaltung des Europaletten-Systems befasst. Die Arbeitsgruppe wurde 1961 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung der Europalette, die den grenzüberschreitenden Schienentransport erheblich vereinfacht hat.
Mitglieds-Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) der UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“ sind
- B Logistics
 - CD Cargo
 - Deutsche Bahn
 - Green Cargo
 
- Rail Cargo Group
 - Rail Cargo Hungaria
 - RENFE (ADIF)
 - SBB Cargo
 
- SNCF
 - Trenitalia und
 - ZSSK Cargo
 
Die Mitglieder sind Vertreter der UIC und der Mitgliedsbahnen. In beratender Funktion nehmen Vertreter der von den jeweiligen Mitgliedsbahnen beauftragten Paletten- und Prüforganisationen teil. Die Rail Cargo Group – als Inhaber der markenrechtlich geschützten Marke „EUR im Oval“ – hat den Vorsitz in der UIC-Arbeitsgruppe inne.
Aufgaben der UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“
- Aktualisierung und Anpassung der UIC-Kodizes an neue verbesserte Standards
 - Ausarbeitung neuer UIC-Kodizes zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
 - Zulassung neuer Werkstoffe
 - Berücksichtigung neuer Umweltstandards
 - Schutz der Marke „EUR im Oval“
 - Behandlung von Qualitätsproblemen unter Wahrung der Interessen des EPP
 - Erschließung neuer Märkte durch neue Produkte